Kieferorthopädieassistent/-in – Baustein 1

Dieser Kurs steht derzeit nicht zur Verfügung!
1.595,00 € *
Keine Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 2000
GRUNDLAGEN; PROPHYLAXE UND KLASSISCHE KFO-BEHANDLUNGSAPPARATUREN; KIEFERORTHOPÄDISCHE... mehr
Kursbeschreibung "Kieferorthopädieassistent/-in – Baustein 1"
GRUNDLAGEN; PROPHYLAXE UND KLASSISCHE KFO-BEHANDLUNGSAPPARATUREN; KIEFERORTHOPÄDISCHE ABRECHNUNG.
Inhalte u. a.:
Anatomie
- Anatomische Strukturen der Mundhöhle
- Wachstums- und Entwicklungsphasen des Gesichtsschädels
- Kieferorthopädische Terminologie
Prophylaxe
- Bausteine der Prophylaxe
- Maßnahmen zur Kariesprävention
- Anwendug von Mitteln zur Kariesprophylaxe
- Verfahren der professionellen Plaqueentfernung
- Hygiene-Vorschriften
- Verhaltensregeln zur Mundhygiene
- Zahnpolitur unter besonderen Berücksichtigung kieferorthopädischer Apparaturen wie Multiband o.ä.
- Interdental- und Bracketpflege bei festsitzenden kieferorthopädischen Behandlungsmaßnahmen
Klassische Behandlungsapparaturen in der KFO
- Herausnehmbare und festsitzende Behandlungsgeräte
- Art, Anwendung und Wirkungsweise herausnehmbarer Behandlungsgeräte
- Art, Anwendung und Wirkungsweise festsitzender Behandlungsgeräte
- Art, Anwendung und Wirkungsweise orthodontischer Bögen
- Verschiedene Bracketsysteme
- Hilfselemente (Elastics, Alastics, Druckfedern)
- Molarenbänder und Brackets
- Kieferorthopädische Bögen
- Kunststoff- und Zementreste nach Bracketentfernung
Kieferorthopädische Abrechnung
- Leistungen für gesetzliche Krankenversicherungen, private und sonstige Kostenträger
- Kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG)
- Ablauf der kieferorthopädischen Abrechnung
- Außervertragliche Leistungen und Begleitleistungen
Die Teilnehmer/innen müssen nach dem Kurs die erforderlichen 200 Testate erfolgreich in ihrer Praxis durchführen und legen dann - ca. 3 Monate später - die Prüfung in unserem Haus ab.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN:
Als beglaubigte Kopie (z. B. durch Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater) einzureichen spätestens 14 Tage vor Kursbeginn:
- Nachweis einer mit Erfolg abgelegten Abschlussprüfung als "Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r" oder "Zahnarzthelfer/in" oder einen gleichwertigen Abschluss
- Röntgen-Kurs inkl. Aktualisierung gem. § 48 StrSchV
Als Kopie einzureichen:
- Nachweis (auf Geschäftspapier der Praxis) einer mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit in einer kieferorthopädischen Praxis oder Zahnarztpraxis mit kieferorthopädischen Behandlungen
- Nachweis über die Namensänderung nach Eheschließung (Heiratsurkunde)
- Nachweis der Teilnahme an einem Kurs "Maßnahmen im Notfall (Herz-Lungen-Wiederbelebung)" mit mindestens 9 Unterrichtsstunden. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Kursbeginns nicht älter als zwei Jahre sein.
- Tabellarischer Lebenslauf
Termine: | Montag-Freitag, 16.-20. Oktober 2023 |
Uhrzeit: | Dienstag-Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr, Montag+Freitag: 09:00 - 16:30 Uhr |
Weiterführende Links zu "Kieferorthopädieassistent/-in – Baustein 1"
Informationen: "Kieferorthopädieassistent/-in – Baustein 1"
Termine: | Montag-Freitag, 16.-20. Oktober 2023 |
Uhrzeit: | Dienstag-Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr, Montag+Freitag: 09:00 - 16:30 Uhr |
Dr. Thomas Hinz
Prof. Dr. Anna-Christin Konermann
DH...
mehr
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Thomas Hinz | Prof. Dr. Anna-Christin Konermann | DH Christine Beverburg |
Weiterführende Links zu "Kieferorthopädieassistent/-in – Baustein 1"
Zuletzt angesehen