Curriculum Kieferorthopädie
Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 9200
Das postgraduierte kieferorthopädische Curriculum vermittelt an 13 Kurstagen Maßnahmen der Befunderhebung und die daraus resultierende Diagnostik zur Aufstellung der fachgerechten Behandlungsplanung. Die Teilnehmer werden zudem mit der kieferorthopädischen Prävention und Frühbehandlung vertraut gemacht, die zum großen Teil aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen herausgenommen wurden. Sie werden zudem befähigt, leichte bis mittelschwere Behandlungen durchführen zu können. Ferner sollen die in neun Modulen erworbenen theoretischen Kenntnisse im Studium der Zahnmedizin aufgefrischt, vertieft und praxisrelevant dargestellt werden, um sie in der täglichen Praxis umsetzen zu können. Das betrifft auch Zahnärzte in der Weiterbildung, die ihr Wissen gemäß unserem Leitsatz „aus der Praxis für die Praxis“ umfassend erweitern wollen.
1. Modul: Einführung in die Kieferorthopädie mit Richtlinien und Frühbehandlung
Im Auftaktmodul werden Grundkenntnisse vermittelt, um den „klinischen Blick“ zu schärfen. Die erste klinische Diagnose ist maßgeblich! Liegt eine Anomalie vor, oder nicht? Wenn ja, um welche Anomalie handelt es sich und ist diese auch behandlungsbedürftig?
Was Sie uns bei lernen:
- Begriffsbestimmungen in der Kieferorthopädie
- Richtlinien für die Kieferorthopädie
- Die Erhebung einer Anamnese in der Kieferorthopädie
- Behandlungsplanung und Beratung
- Möglichkeiten der kieferorthopädischen Frühbehandlung und Prävention
- Die kieferorthopädischen Indikationsgruppen - Das KIG-System
- Leitsymptome der Anomalien
2. Modul: Die kieferorthopädische Befunderhebung
Grundlagen und Durchführung der kieferorthopädischen Befunderhebung entsprechend der KFO-Richtlinien, die den notwendigen Umfang der Behandlungsunterlagen vorgibt und dem Zahnarzt die persönliche Auswertung auferlegt.
Was Sie bei uns lernen:
- Befunderhebung / Dokumentation
- Gebissbefund und Bisslagebestimmung
- Stützzonen-Längenmessung
- Bestimmung des Dentitionsalters
- Fotografien und Röntgen in der KFO
- Anatomische Strukturen / Messpunkte
- Einzeichnen von Linien und Winkeln
3. Modul: Herausnehmbare kieferorthopädische Behandlungsgeräte
Grundlagen und Einführung in die Indikation und Wirkung aktiver Einzelplatten und bimaxillär wirkender Geräte.
Was Sie bei uns lernen:
- Möglichkeiten der Zahnbewegung
- Drähte und Schrauben in der Kieferorthopädie
- Die kieferorthopädischen Gerätekonstruktionen
- Die Konstruktionsbissnahme
- Die Aktivatoren
- Die Vorschub-Doppelplatten
- Draht- und Schraubenelemente in der Kieferorthopädie
- Die professionelle Kontrolle der Tragezeiten
4. Modul: Aufstellung der KFO-Behandlungsplanes
Selbstständige und eigenverantwortliche Aufstellung eines Behandlungsplans mit Übertragung der vorherigen Befunderhebung.
Was Sie bei uns lernen:
- Die kieferorthopädischen Richtlinien und Indikationssysteme
- Die Errechnung der Schwierigkeitsgrade mit BEMA und GOZ
- Die Dokumentation der Befunde
- Verlängerungsanträge und Nachanträge
- Beantragungsverfahren bei Therapieänderungen
- Das richtige Verhalten im Gutachterverfahren
- Die Erstellung eines Behandlungsplanes mit praktischen Übungen
5. Modul: Grundsätze der Extraktionstherapie
Planmäßige Entfernungen von Zähnen der ersten und zweiten Dentition. Ein integraler Bestandteil bei der kieferorthopädischen Behandlungsplanung.
Was Sie bei uns lernen:
- Die Diagnostik
- Die Herleitung von Begründungen
- Die Profilanalyse
- Die Auswertung eines Fernröntgenseitenbildes (FRS)
- Indikationen und Kontraindikationen
- Milchzahnextraktionen
- Ausgleichsextraktionen mit Extraktions-Beispielen
- Beurteilung der Weisheitszähne
- Entscheidungshilfen für Zahnersatz oder Lückenschluss
6. Modul: Gezielte Retention
Befundbezogene Auswahl von festsitzenden oder herausnehmbaren Retentionsgeräten. Vorstellung unterschiedlicher Konstruktionen, sowie die Anwendung von Langzeit- oder Dauerretentionsgeräten.
Was Sie bei uns lernen:
- Formen und Ursachen von kieferorthopädischen Rezidiven
- Die Rezidiv-Prophylaxe
- Anwendungsmöglichkeiten von Retainern
- Approximale Schmelreduktion (ASR/Stripping)
- Die kieferorthopädische Abrechnung
- Die kieferorthopädische Fallplanung
7. Modul: Aligner und digitaler Workflow
Die digitale Kieferorthopädie und die Alignertherapie gewinnen zunehmend mehr an Bedeutung. Auch Patienten fragen gezielt danach. Mithilfe moderner digitaler Möglichkeiten lassen sich gleichzeitig Arbeitsprozesse in der Praxis optimieren.
Was Sie bei uns lernen:
- Entwicklungsgeschichte der Aligner
- Einführung in die Alignertherapie
- Das Set-Up
- Elasto-Aligner und -Finisher
- Moderne Alignertechniken
- Der digitale Workflow
8. Modul: Einführung in die festsitzenden Behandlungsmethoden - Praktischer Multibracket-Kurs
Einführung in die festsitzenden, kieferorthopädischen Behandlungstechniken sowie dem dazugehörigen Instrumentarium und den erforderlichen Materialien. Theoretische Grundlagen festsitzender Apparaturen. Eigenständige Durchführung kleiner orthodontischer Maßnahmen in der Praxis. Eine Fortbildung mit Fokus auf praktische Übungen.
Was Sie bei uns lernen:
- Indikationen für festsitzende Apparaturen
- Brackets, Bänder und orthodontische Bögen
- Adhäsive Befestigung von Brackets
- Verwendung von Druckfedern zur Lückenöffnung
- Verwendung von elastischen Materialien zum Lückenschluss
- Utility-Bögen zur Intrusion und Extrusion
- Möglichkeiten zur Aufrichtung von Molaren
9. Modul: Selbstligierende Bracket-Systeme
Selbstligierende Brackets sind eine moderne und schonende, in der Praxis nicht mehr wegzudenkende, Alternative zu den herkömmlichen Systemen. Neben ihrer reduzierten Größe bietet vor allem ihr Verschluss deutliche Vorteile.
Was Sie bei uns lernen:
- Eigenschaften und Vorteile selbstligierender Systeme
- Aktive versus passive Systeme
- Behandlungsstrategien
- Anwendung von selbstligierenden Bracket-Systemen
- Fallbeispiele
- Limitationen und Fehlervermeidung
- Tipps & Tricks aus der Praxis
Abschlussprüfung
Für die Abschlussprüfung wird den Teilnehmern eine Prüfmappe inkl. Kiefermodell zur Verfügung gestellt.
Was Sie bei uns lernen:
- Aufstellung eines KFO-Behandlungsplanes nach der Befunderhebung
- Ausmessen der Kiefermodelle
- Beurteilung einer Panorama-Röntgen-Aufnahme
- Durchzeichnung und Analyse einer FRS und Gesichtsfotos
- Analyse einer Röntgen-Aufnahme der Hand
- Errechnung des Schwierigkeitsgrades der Behandlung von OK-UK und Bisslage
Nach Auswertung und Bestehen der Prüfung findet die Übergabe der Abschluss-Zertifikate statt.
Termine: | Freitag, 14. März - Samstag, 27. September 2025 |
Modul 1: | Freitag/Samstag, 14./15. März 2025, Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr |
Modul 2: | Freitag-Sonntag, 09.-11. Mai 2025, Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr / Samstag & Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr |
Modul 3: | 10:00 - 18:00 Uhr, Freitag, 13. Juni 2025 |
Modul 4: | 09:00 - 17:00 Uhr, Samstag, 14. Juni 2025 |
Modul 5: | 10:00 - 18:00 Uhr, Freitag, 04. Juli 2025 |
Modul 6: | 09:00 - 13:00 Uhr, Samstag, 05. Juli 2025 |
Modul 7: | 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag, 05. Juli 2025 |
Modul 8: | Freitag/Samstag, 29./30. August 2025, Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr / Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr |
Modul 9: | 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag, 26. September 2025 |
Fortbildungspunkte: | 131 |
Termine: | Freitag, 14. März - Samstag, 27. September 2025 |
Modul 1: | Freitag/Samstag, 14./15. März 2025, Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr |
Modul 2: | Freitag-Sonntag, 09.-11. Mai 2025, Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr / Samstag & Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr |
Modul 3: | 10:00 - 18:00 Uhr, Freitag, 13. Juni 2025 |
Modul 4: | 09:00 - 17:00 Uhr, Samstag, 14. Juni 2025 |
Modul 5: | 10:00 - 18:00 Uhr, Freitag, 04. Juli 2025 |
Modul 6: | 09:00 - 13:00 Uhr, Samstag, 05. Juli 2025 |
Modul 7: | 14:00 - 18:00 Uhr, Samstag, 05. Juli 2025 |
Modul 8: | Freitag/Samstag, 29./30. August 2025, Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr / Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr |
Modul 9: | 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag, 26. September 2025 |
Fortbildungspunkte: | 131 |
Dr. Petra Hinz | Dr. Thomas Hinz-Silau | Dr. Björn Schmidt | Dr. Kathrin Paeske-Hinz |