Prüfungsvorbereitungstraining

Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 7200
FIT FÜR DIE ABSCHLUSSPRÜFUNG
Im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf ZFA ist eine Abschlussprüfung durchzuführen, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Die praktische Prüfung wird als Einzelprüfung durchgeführt, dass heißt, Sie als Prüfling sitzen vor dem Prüfungsausschuss der Zahnärztekammer (ZÄK). Dieser besteht aus mindestens drei Mitgliedern: einem Beauftragten der Arbeitgeber (meist der Fachkundelehrer Ihrer Berufsschule), einem Beauftragten der Arbeitnehmer (meistens Ihre Abrechnungslehrerin oder eine Kollegin, die viel Erfahrung aus der Zahnarztpraxis mitbringt) und eine Lehrkraft Ihrer Berufsschule.
Nachdem Sie in den Prüfungsraum gerufen wurden, befinden Sie sich in der Vorbereitungsphase von ca. 15 Minuten, in der Sie aus den verschieden Prüfungssituationen eine für Sie passende Aufgabenstellung auswählen. In der anschließenden Aufgabenbearbeitung von ca. 15 bis 20 Minuten stellen Sie die benötigten Materialien, Instrumente und gegebenenfalls Formulare zusammen. Sie können auch Stichpunkte für die Präsentation vorbereiten.
Das abschließende Prüfungsgespräch vor dem Prüfungsausschuss kann ca. 25 Minuten dauern; in diesem Gespräch erläutern Sie die fachlichen Inhalte, Sie demonstrieren die Materialien und Instrumente. Die Prüfer dürfen Fragen zu Ihrer Aufgabe stellen.
Viel Erfolg bei Ihrer Prüfung und weiterhin ein spannendes Berufsleben!
Sabine Monka-Lammering, Herne
Dieser Beitrag ist ein kleiner Ausschnitt aus dem 2016 in der Dezember-Ausgabe der FAN – FachAssistenzNews erschienen Beitrag von S. Monka-Lammering, in dem die Autorin auch eine Prüfungsaufgabe und deren Lösung vorgestellt hat.
In unserem Seminar gehen wir das prüfungsrelevante Wissen mit Ihnen durch, strukturieren den Lernstoff und üben mit Ihnen souveränes Auftreten für Ihr Prüfungsgespräch ein.
Inhalte u. a.
- BEMA- und GOZ / GOÄ-Abrechnungsnummern
- Inhalte im Prüfungsgespräch
- Festzuschüsse und Zahnersatzpositionen
- Intensiv-Training von prüfungsähnlichen Aufgaben
- Tipps zum Bearbeitrn einer Prüfungsaufgabe
Termine: | Samstag, 05. November 2022, Samstag, 11. März 2023 |
Uhrzeit: | 09:00 - 15:00 Uhr |
Termine: | Samstag, 05. November 2022, Samstag, 11. März 2023 |
Uhrzeit: | 09:00 - 15:00 Uhr |