Hartgewebsaugmentation, Weichgewebsmanagement und Implantologie in der Praxis

1.065,05 € *
Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 6740
In diesem Intensiv-Modul mit Übungen am Tierpräparat erlernen die Teilnhemer das Entfernen von... mehr
Kursbeschreibung "Hartgewebsaugmentation, Weichgewebsmanagement und Implantologie in der Praxis"
In diesem Intensiv-Modul mit Übungen am Tierpräparat erlernen die Teilnhemer das Entfernen von retromolaren Knochenblocktransplantaten, die Knochentranplantatstabilisierung, die Sinusbodenelevation und das Weigewebsmanagement im Rahmen regenerativer Implantat- und Augmentationschirurgie.
Inhalte u. a.
- Intraorale Knochenentnahmetechniken
- Laterale und vertikale Kieferkammaugmentation
- Prinzipien der Weichgewebschirurgie
- Weichgewebstransplantate, Lappendesign und Schnittführung
- Symbiose Hart- und Weichgewebstransplantate
Termine: | Freitag/Samstag, 15./16. März 2024 |
Modul: | Modul 5 vom Curriculum Implantologie |
Uhrzeit: | Freitag, 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr |
Fortbildungspunkte: | 18 |
Weiterführende Links zu "Hartgewebsaugmentation, Weichgewebsmanagement und Implantologie in der Praxis"
Informationen: "Hartgewebsaugmentation, Weichgewebsmanagement und Implantologie in der Praxis"
Termine: | Freitag/Samstag, 15./16. März 2024 |
Modul: | Modul 5 vom Curriculum Implantologie |
Uhrzeit: | Freitag, 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr |
Fortbildungspunkte: | 18 |
Weiterführende Links zu "Hartgewebsaugmentation, Weichgewebsmanagement und Implantologie in der Praxis"
Zuletzt angesehen