Führungs-Know-how für angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen

Führungs-Know-how für angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen
1.868,30 € *

Plätze verfügbar

Termin:

Preisgruppe:

  • Fkh
Diese Veranstaltung führen wir in Zusammenarbeit mit der KlapdorKollegen Academy durch.... mehr
Kursbeschreibung "Führungs-Know-how für angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen"

Diese Veranstaltung führen wir in Zusammenarbeit mit der KlapdorKollegen Academy durch.

 

Kraftvoll agieren in der ärztlichen Schlüsselposition

Deine tägliche Arbeit macht Dir große Freude und Du bist therapeutisch erfolgreich. Gleichzeitig spürst Du, dass es im Praxisalltag mit den Menschen um Dich herum noch stimmiger laufen könnte? Dass es an verschiedenen Stellen noch Luft nach oben gibt?

Als angestellter Zahnarzt oder angestellte Zahnärztin besetzt Du eine zentrale Position im Praxisgefüge. Deine innere Haltung und Dein Verhalten nach außen haben Wirkung: sowohl auf Deine Behandlungsassistenz als auch auf das gesamte Praxisteam, Euer Betriebsklima, Eure Performance und natürlich auf Dich selbst. Diese Zusammenhänge erhellen wir miteinander. Du profitierst von tieferem Durchblick und lernst direkt anwendbare Tools und Methoden, die Dich in Deiner Führungskompetenz stärken und Euren Arbeitsalltag beflügeln.

Wie in allen Fachbereichen gibt es auch für Selbstführung, Teamentwicklung und Organisationsstrukturen theoretische Grundlagen, deren entscheidende Essenz wir Dir an diesen beiden Seminartagen vermitteln. Dabei steht der konkrete Praxisbezug für Deine Position im Mittelpunkt. Was kannst Du konkret tun, wenn die Behandlungsabläufe holpern oder die Terminvergabe einfach nicht funktioniert? Wie ist das mit der gegenseitigen Wertschätzung? Was bleibt oft unausgesprochen und wäre doch so schnell (aber wie?) zu lösen?

Ergänzend machen wir einen Ausflug in Praxisführung und Betriebswirtschaft. Schauen uns an, was das zahnärztliche Arbeiten in Großpraxis und MVZ von der Tätigkeit in einer kleineren Praxis unterscheidet. Du erfährst und diskutierst, welche unterschiedliche Gehaltsmodelle, Perspektiven und Orientierungsmarken es gibt. Und was diese Parameter konkret für Deinen Arbeitsplatz im Kontext Eures Praxiskonzeptes bedeuten.

Nach diesen zwei Seminartagen wirst du – ausgestattet mit einem reichen Fundus an direkt anwendbarem Führungswissen – den Praxisalltag und deine spezifische Führungsrolle noch souveräner, gelassener und erfolgreicher gestalten.

Kollegialer Erfahrungsaustausch

Neben den Seminarinhalten profitierst Du auch vom Austausch mit Kolleg*innen aus anderen Praxen, der aktiv angeregt und am ersten Seminarabend in geselliger Runde fortgesetzt wird. Gerne laden wir Dich hierfür zum anschließenden Stay-together mit Abendessen und leckeren Getränken ein. Bitte halte Dir den ersten Seminarabend dafür frei.

Das lernst Du in diesem Seminar

  • Klarheit über Deine eigene Rolle als Führungskraft in Deiner Position als angestellte Zahnärztin bzw. angestellter Zahnarzt
  • grundlegendes theoretisches Führungswissen in konkreter Anwendung
  • Unterschiede von größeren und kleineren Praxen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf zahnärztliche Arbeitsplätze
  • Gehaltsmodelle, betriebswirtschaftliche Perspektiven und Orientierungsmarken
  • konkrete Tools und Methoden für motivierende Kommunikation und wertschätzendes Führungsverhalten
  • Auswirkungen von zahnärztlichen Verhaltensroutinen auf das Betriebsklima und den betriebswirtschaftlichen Erfolg der Gesamtpraxis

 

Kursort: The George Hotel, Barcastraße 3, 22087 Hamburg
Termine: Freitag/Samstag, 27./28. Oktober 2023
Uhrzeit: Donnerstag: 09:30 - 17:00 Uhr Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr
Fortbildungspunkte: 14
Informationen: "Führungs-Know-how für angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen"
Kursort: The George Hotel, Barcastraße 3, 22087 Hamburg
Termine: Freitag/Samstag, 27./28. Oktober 2023
Uhrzeit: Donnerstag: 09:30 - 17:00 Uhr Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr
Fortbildungspunkte: 14
Jovita Bilajac Markus Epping mehr
Jovita Bilajac Markus Epping
Zuletzt angesehen