Teil 1/2 behandelt: rechtliche Grundlagen der Doku, Patientenaufklärung & Einwilligung, um Honorareinbußen durch Regresse zu vermeiden.
Dokumentation ist ein Thema, das in den Praxen stark polarisiert, denn viele sehen darin nur ein lästiges Übel und Zeitfresser. Dass die Dokumentation kein immenser Zeitfresser ist, zeigen wir ihnen in diesem 2teiligen Webinar. Der erste Teil beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Dokumentation, der Patientenaufklärung und Einwilligung, um Honorareinbußen durch Regresse und mangelhafte Vereinbarungen zu vermeiden. Dokumentation in der Zahnarztpraxis ist ein Thema, dass das gesamte Praxisteam betrifft. Deshalb richtet sich dieser Kurs an Behandler*innen, Mitarbeitende in der Assistenz und in der Verwaltung.
Am 14.06.2023 fasst Abrechnungsexpertin Birgit Enßlin alle Informationen zur rechtskonformen Dokumentation zusammen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, auch während des Vortrags individuelle Fragen zu stellen und mit den Experten eine Lösung zu finden.
Im Mittelpunkt steht die Verbesserung Ihrer Ergebnisse: Aus der Praxis für die Praxis!
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat und 3 CME Punkte
Keine Zeit - kein Problem. Nach dem Webinar erhalten Sie ein Videolink und Sie können entscheiden, wann Sie eich weiterbilden, mit erfolgreichen Abschluss der CME Fragen erhalten Sie das Zertifikat und die Punkte.
Sollten Sie sich für beide Webinare entscheiden, zahlen Sie 149 Euro innerhalb des Frühbucherzeitraum oder 169 Euro außerhalb. Wir erstatten Ihnen nachträglich vom Gesamtpreis 29 Euro.
Anmeldung unter:
Alle Infos auf einen Blick:
Thema: Dokumentation rockt: Rechtliche Grundlagen in der ZA
Wann: 14.06.2023 von 18.00 bis 20.15 Uhr
Seminargebühr: 99 Euro inkl. MwSt. und Eventgebühren
Anmeldeschluss: 14.06.2023 (Nachbuchungen am selben Tag möglich)
Referent: Birgit Enßlin (ZMV+)
Moderation & Chat: Joachim Bohl (ZFV) & Anke Ißle (ZMV+)
Technik: via Zoom
Anerkennung: Teilnahmezertifikat + 3 CME Punkte mit erfolgreichen bestandenen Test 4 CME Punkte