Der Berufsalltag des Kieferorthopäden aus rechtlicher Perspektive

416,50 € *
Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 2080
Viele tägliche Abläufe sind an Effizienz, Praktikabilität und Üblichkeit ausgerichtet. Immer... mehr
Kursbeschreibung "Der Berufsalltag des Kieferorthopäden aus rechtlicher Perspektive"
Viele tägliche Abläufe sind an Effizienz, Praktikabilität und Üblichkeit ausgerichtet. Immer wieder erforden rechtliche Vorgänge ein Umdenken, wie zuletzt die Einführung der DSGVO oder auch die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zu 6140 und zu 2197 GOZ.
In diesem Seminar wird die aktuelle Rechtssprechung dargstellt zum Kostenträgermanagement, zum zahnärztlichen Berufsrecht, zu modernen Behandulungsansätzen sowie zum Arzthaftungs- und GOZ-Recht.
Inhalte u.a.:
- Anpassung der Prozesse im Behandlungsablauf, in der Abrechnung und in der Ausrichtung der Praxis für die Zukunft
- Berufsrechtliche Dogmen
- Was macht die kieferorthopädische Praxis aus?
- Abgrenzung zur zahnärztlichen Praxis und zu kommerziellen Anbietern
An dem Kurs können auch zahnmedizinische Fachangestellte teilnehmen.
Termine: | Mittwoch, 09. November 2022 |
Fortbildungspunkte: | 5 |
Uhrzeit: | 14:00 - 18.00 Uhr |
Weiterführende Links zu "Der Berufsalltag des Kieferorthopäden aus rechtlicher Perspektive"
Informationen: "Der Berufsalltag des Kieferorthopäden aus rechtlicher Perspektive"
Termine: | Mittwoch, 09. November 2022 |
Fortbildungspunkte: | 5 |
Uhrzeit: | 14:00 - 18.00 Uhr |
Weiterführende Links zu "Der Berufsalltag des Kieferorthopäden aus rechtlicher Perspektive"
Zuletzt angesehen