OPTI Praxismanager/in (IHK)

Plätze verfügbar
- Kurs-Nr.: 1000
EIN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES CURRICULUM DER HARANNI ACADEMIE
Sie haben eine qualifizierte Fachausbildung und möchten sich weiterentwickeln? Sie möchten Ihre Position in der Praxis ausbauen und Ihre berufliche Zukunft sichern? Sie möchten die Praxisabläufe und -organisation entwickeln? Wirtschaftliche Potenziale erkennen und heben? Produktivitätssteigerungen erzielen? Es ist Ihnen wichtig, Freude am Job zu haben und Dinge verändern zu können? Dann entscheiden Sie sich für eine Fortbildung zur geprüften OPTI-Praxismanagerin (IHK).
Block 1:
Aufgaben einer Praxismanagerin / Datenschutz
- Grundlagenwissen und Efahrungsaustausch
- Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung
- Notwendige Schutz- und Steuerungsmaßnahmen der Praxis
Karteikartenloses Arbeiten / Dokumetation (inkls. Software-Schulung)
- Effiziente Arbeitsweise ohne Einsatz klassischer Kateikarten
- Anforderungen an die Praxis-EDV
- Voraussetzungen einer rechtlich sicheren Dokumentation
Hygienemanagement 8inkl. Software-Schulung)
- Softwaregeschütztes Hygienemanagement
- Rechtliche Grundlagen und Praxisbegehungen
- Bedeutung von Arbeitsanweisungen und Prozessdefinitionen
Qualitätsmanagement (inkl. Software-Schulung)
- Digitale Strukturierung und Verbesserung der Praxisabläufe
- Fehler-, Beschwerde- und Verbesserungsmanagement
- Wissensmanagement durch Arbeitsanweisungen und Prozessbeschreibungen
Marketing
- Die Relevanz der Markenbildung einer Zahnarztpraxis
- Online-Marketing und Neupatientengewinnung
- Gesetzliche Anforderungen und Möglichkeiten
Block 2:
Führung und Personal
- Kommunikation auf Augenhöhe: Feedback geben und annehmen
- Mitarbeiter-, Team- und Jahresgespräche führen
- Aktives Zuhören und Nachfragen
Konfliktmanagement und Emotionskontolle
- Konfliktfähigkeit und Konfliktstile
- Persönlichkeitsprofile und Selbstfindung
- Themenkonzentrierte Interaktion
Block 3:
Umsatzsteigernde Maßnahmen
- Angebot und Nachfrage auf dem zahnärztlichen Markt
- Auswahl geeigneter Zusatzleistungen
- Patientenkommunikation
Abrechnung und Recht
- Fehlerfreie Dokumentation und rechtliche Grundsätze
- Zuzahler-Leistungen und Probleme in der Kostenerstattung
- Zibil- und strafrechtliche Fragenstellungen in der Praxis
Auffrischung und Prüfungsvorbereitung
- Wiederholung der Kernthesen und -themen
- Überprüfung der Umsetzbarkeit im Praxisalltag
- Vorbereitende Prüfungsfragen
Unser Plus für Sie:
- Professionelle Entlastung der Praxisführung
- Absolute Praxisnähe und ein breites Anforderungsprofil
- Direkte Umsetzung des Erlenten in der Praxis-EDV (DS-Win, Z1, Charly)
- Unmittelbare Übertragvarkeit in der Praxisalltag
- Zinsfree Ratenzahlung (auf Anfrage)
- Bundesweit anerkanntes Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Uhrzeiten: | Montag, 10:00 - 19:00 Uhr Dienstag - Donnerstag, 09:00 - 18:00 Uhr Freitag, 08:00 - 17:00 Uhr |
Baustein 1: | Montag-Freitag, 13.-17. September 2021 |
Baustein 2: | Montag-Mittwoch, 25.-27. Oktober 2021 |
Baustein 3: | Montag-Freitag, 15.-19. November 2021 |
Abschlussprüfung: | 13. Dezember 2021 |
Uhrzeiten: | Montag, 10:00 - 19:00 Uhr Dienstag - Donnerstag, 09:00 - 18:00 Uhr Freitag, 08:00 - 17:00 Uhr |
Baustein 1: | Montag-Freitag, 13.-17. September 2021 |
Baustein 2: | Montag-Mittwoch, 25.-27. Oktober 2021 |
Baustein 3: | Montag-Freitag, 15.-19. November 2021 |
Abschlussprüfung: | 13. Dezember 2021 |
![]() |
![]() |
![]() |
Katja Effertz, OPTI Zahnarztberatung GmbH | Manuela Klotz, OPTI Zahnarztberatung GmbH | Marc Barthen, OPTI Zahnarztberatung GmbH |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Rainer Lindberg, Lindberg Consulting | Julia Neeb, BFS health fi nance GmbH | Janine Schubert, BFS health finance GmbH |
unterstützt durch Experten der jeweiligen PVS-Systeme